Unser Team

Angelina Schmid - Inhaberin Logopädiepraxis Schmid

Seit 2014 staatlich anerkannte Logopädin.

Fortbildungen:

  • Der Wortschatzsammler – Strategietherapie lexikalischer Störungen im Vor-und Schulalter, Prof. Dr. Motsch
  • Dysgrammatismus: Diagnostik und Therapie mit Duogramm und grammatikalische Inputspiel, Edith Schlag
  • Integrative Stimmtherapie Teil 3 – Therapie spezieller Stimmstörungen, Evemarie Haupt
  • Therapieansatz für Kinder im Vorschulalter, Dr. Barbara Zollinger
  • Sprache und Demenz- Am Anfang war das Wort- Was wenn es zerbricht? Thomas Brauer
  • Morbus Parkinson im Fokus: Dysarthrie und Dysphagietherapie bei IPS und APS, Dr. Mallien
  • Dysphagie im Hausbesuch, Dina Roos
  • Ernährung bei Dysphagie
  • Stimm- Schluck- und Riechrehabilitation nach Laryngektomie, Marlise Müller-Baumberger
  • Therapie ausgeprägter aphasischer Störungen, Holger Grötzbach
  • Diagnose und Therapie leichter aphasischer Störungen, Holger Grötzbach
  • Melodische Intonationstherapie- Hintergründe und Umsetzung, Beate Birner- Janusch
  • Teilhabeorientierte Therapie bei mittelschweren Aphasien, Dr. Ingrid Weng
  • LoMo - Kindliche Erzählfähigkeit, Unterstützung und Förderung mit Frau Prof. Dr. Katz-Bernstein
  • AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag - Grundlagen der Diagnostik, Prävention und Therapie (Modul I) - Mareike Plath

 

 


 


 

Vanessa Burt - Inhaberin Logopädiepraxis Burt

Seit 2017 staalich anerkannte Logopädin.

 

Mein Name ist Vanessa Burt, ich bin Logopädin und seit Februar 2025 Teil der Praxisgemeinschaft Sprachblume. Seit 2017 begleite ich Kinder und Erwachsene mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität. 

Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der 

 

Fortbildungen:

  • Dysphagie im Hausbesuch, Dina Roos
  • Ernährung bei Dysphagie – Anja Häußler
  • Therapie ausgeprägter aphasischer Störungen, Holger Grötzbach 
  • Diagnose und Therapie leichter aphasischer Störungen, Holger Grötzbach
  • Melodische Intonationstherapie- Hintergründe und Umsetzung, Beate Birner- Janusch 
  • Teilhabeorientierte Therapie bei mittelschweren Aphasien, Dr. Ingrid Wenig
  • LaxVox -Übung zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme -Stephanie Kruse
  • Therapie bei ALS – Team Lamprecht
  • Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter - Susanne Renk
  • Fütterstörung (FST) im Baby- und Kleinkindalter Susanne Renk
  • Semantisch-lexikalische Störungen - Diagnostik und Intervention März 2022, Dr. Antje Skerra Dipl. Patholinguistik
  • Qrofaziale Funktionen im Kontext von hartnäckigen Aussprachestörungen mit und ohne Vorliegende dyspraktische Komponente bei Ulrike Becker-Redding
  • M.U.N.D.T - logopädische Therapie orofazialer Dysfunktionen bei Petra Kratsch-Sievert
  • Von der Sprachanbahnung bis zum Lesen lernen bei Trisomie 21 Über „Frühes Lesen", lesen einzelner Buchstaben und anderen Methoden Dozentin / Dozent: Diana Bangratz Dipl.-Logopädin
  • Die verbale Entwicklungsdyspraxie bei Anette Fox-Boyer
  • Sprechmotorische Behandlungsstrategie bei kindlicher Sprechapraxie – DTTC – bei Eva Huber
  • Grundlagen der vorsprachlichen Kommunikation zurFörderung der frühen Sprachentwicklung mittel UK – Dr. Kerstin Nonn
  • Therapie von Kindern mit verbaler Entwicklungsdyspraxie (VED) 
  • Und Trisomie 21

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.